Erasmusreise nach Odense

Schüler:innen der dritten Klassen entdecken Dänemark

Vom 24.03.25 bis 28.03.25 hatten jeweils zwei Schüler:innen der 3a, 3b und 3c die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+ Projekts nach Dänemark zu reisen. Dies erlaubte es ihnen, interessante Einblicke in das dänische Schulleben zu gewinnen und die beiden Städte Odense und Kopenhagen zu entdecken.

Einblick in den Schulalltag in Odense
Im Laufe der Woche in Dänemark, besuchten die Schüler:innen unsere Partnerschule in Odense und wurden dort unter anderem in Englisch, Mathematik und Sport unterrichtet. Mithilfe ihrer Englischkenntnisse konnten sie so Kontakte mit dänischen Schüler:innen knüpfen und kulturelle Vielfalt erleben.

Kulturelle Entdeckungen in Kopenhagen
Ein Höhepunkt der Reise war die Erkundung von der Hauptstadt Kopenhagen, die als eine der nachhaltigsten Städte der Welt gilt. Durch das Besichtigen wichtiger Sehenswürdigkeiten zu Fuß und auf dem Boot, erhielten die Schüler:innen einen einzigartigen Einblick in die umweltfreundlichen Initiativen der Stadt. Sie konnten die gut ausgebauten Fahrradwege, die zahlreichen grünen Flächen und die innovative Nutzung erneuerbarer Energien hautnah erleben.

Eine unvergessliche Erfahrung
Die Woche in Dänemark war für alle Beteiligten eine unglaublich bereichernde Erfahrung, die interkulturelle, soziale sowie auch sprachliche Kompetenzen förderte und forderte. Sie ist nur ein Beispiel für die vielen Vorteile eines internationalen Schulprojekts.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastgeber:innen in Odense und freuen uns auch sie und ihre Schüler:innen in der Zukunft willkommen heißen zu dürfen.

Die 2A entdeckt Griechenland

Erasmus-Reise nach Kolindros:

Vom 25.03.2025 bis 28.03.2025 hatten die Schüler*innen der 2A die großartige Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+-Projekts nach Kolindros, Griechenland, zu reisen. Diese spannende Schüler*innen-Mobilität ermöglichte ihnen nicht nur den Besuch einer griechischen Partnerschule, sondern auch das Erkunden der faszinierenden Stadt Thessaloniki.

Einblick in den Schulalltag in Kolindros

Während ihres Aufenthalts besuchten die Schüler*innen den Unterricht an der griechischen Partnerschule und tauschten sich mit ihren Gastgeber*innen aus. Sie erlebten, wie der Schulalltag in Griechenland abläuft, nahmen an interaktiven Projekten teil und vertieften ihre Englischkenntnisse im internationalen Austausch.

Kulturelle Entdeckungen in Thessaloniki

Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch in Thessaloniki, einer der geschichtsträchtigsten Städte Griechenlands. Die Schüler*innen erkundeten beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie den Weißen Turm, die Rotunde und den Aristoteles-Platz. Neben der reichen Geschichte und Kultur genossen sie auch die lebendige Atmosphäre der Stadt.

Eine unvergessliche Erfahrung

Diese Erasmus+-Reise war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Neben dem interkulturellen Lernen konnten die Schüler*innen neue Freundschaften knüpfen und wertvolle Eindrücke sammeln. Die Reise zeigte einmal mehr, wie wichtig internationale Schulprojekte für das persönliche und schulische Wachstum sind.

Wir danken unseren Gastgeber*innen in Kolindros für ihre herzliche Aufnahme und freuen uns auf weitere spannende Erasmus+-Projekte in der Zukunft!

Zu Besuch in Malta

Vom 10. März bis zum 13. März hatten vier Schüler*innen der 4. Klasse die Möglichkeit unsere Partnerschule in Rabat, auf Malta, zu besuchen.

Gemeinsam mit Schulen aus Spanien, Portugal und den Niederlanden wurden dann die Stadt Mdina und die Insel Gozo erkundet. Im Fokus war der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln und der mediterranen Natur sowie der kulturelle Austausch.

Für alle Beteiligten war die Reise ein voller Erfolg und eine bereichernde Erfahrung, die wohl noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

JOB SHADOWING IN OSTRAVA (CZ)

Vom 9. bis 11. Dezember 2024 hatten wir die Möglichkeit unsere neue Partnerschule ZS a MS Ostrava-Belsky Les im Rahmen eines Job Shadowings kennenlernen. Wir durften die Schule besichtigen, am Unterricht (u.a. Sporteinheiten, bilingialer Biologieunterricht, eine Deutschstunde, …) teilzunehmen. Wir haben Informationen über das Bildungssystem Tschechiens erhalten, bewunderten die technische Ausrüstung (z. B.: 3-D Drucker, Informatikräume in Klassenstärke mit tollem Equipment, Laptops in Ladekästen in mehreren Gruppenräumen) und die sportlichen Angebote. Vor allem das Angebot für die Förderung der Talente der SchülerInnen in verschiedenen Kursen am Nachmittag hat uns beeindruckt.

weitere Eindrücke: ZS-a-MS-Ostrava

Besuch aus Bratislava

Wir möchten einen Rückblick auf den kürzlich erfolgten Besuch aus Bratislava geben, der unsere Schule für zwei Wochen bereichert hat. Vom 15. April bis zum 26. April hatten wir das Vergnügen, eine Gruppe von Schüler und Schülerinnen bei uns zu haben, die ihm Rahmen von Erasmus bei uns an der Schule ihr Deutsch verbessern wollten. Dieser Besuch war bereits der zweite für einige unserer Gäste. Während ihres Aufenthalts haben sie nicht nur intensiv an ihrem Deutsch gearbeitet, sondern auch das Leben an unserer Schule kennengelernt. Die Zeit mit unseren Besuchern aus Bratislava war geprägt von kulturellem Austausch, neuen Freundschaften und gemeinsamen Erlebnissen.

SCHÜLER:INNEN AUS DER SLOWAKEI BESUCHTEN UNS

Vier slowakische Schüler*innen besuchten von 23.11.-25.11.2023 für drei Tage unsere Schule und nahmen am Unterricht der 4. Klassen und der FMS teil. Es fand ein reger Austausch in verschiedenen Sprachen statt, Kontakte wurden geknüpft und gemeinsam an Projekten gearbeitet. Wir freuen uns schon darauf, wenn sie uns im neuen Semester wieder besuchen!